
Aquila A211
Das jüngste Flugzeug der Albis Wings. Seit Herbst 2017 können wir stolz die neuste Generation der Aquila zu unserer Flotte zählen. Komplett ausgerüstet mit Glascockpit der perfekte Reiseflieger und für Technikfans.
Die Maschine auf Wikipedia Hersteller Aquila AviationKennzeichen | HB-SGZ |
Spannweite | 10.3 m |
Länge | 7.4 m |
Motor | Rotax 912 S3 (69 kW) |
Reichweite | 620 NM (1'120 km) |
Geschwindigkeit | 120 knts (220 km/h) |
Fullfuel Payload | 165 kg |
Mehr Infos

Aquila A210
Seit 2003 – als erste Aquilas in der Schweiz – haben sich die beiden Aquilas im Schulungsbetrieb und für Rundflüge als effiziente und gern geflogene Zweiplätzer bewährt.
Die Maschine auf Wikipedia Hersteller Aquila AeroKennzeichen | HB-SFU |
Spannweite | 10.3 m |
Länge | 7.4 m |
Motor | Rotax 912 S3 (69 kW) |
Reichweite | 620 NM (1'120 km) |
Geschwindigkeit | 120 knts (220 km/h) |
Fullfuel Payload | 165 kg |
Mehr Infos

Cessna 172S
Anfangs 2010 wurde die Flotte der Albis Wings mit einer wunderschönen Cessna 172S Skyhawk (Jahrgang 1999) ergänzt.
Cessna auf Wikipedia HerstellerKennzeichen | HB-CQW |
Spannweite | 10.97 m |
Länge | 8.2 m |
Motor | IO360 180 PS |
Reichweite | 650 NM (1'250 km) |
Geschwindigkeit | 120 knts (220 km/h) |
Fullfuel Payload | 235 kg |
Mehr Infos

Piper Archer PA-28
Die Piper Archer II (PA-28) werden als Vierplätzer sowohl für den Reiseflug, als auch für Rundflüge und manchmal in der Schulung eingesetzt.
Piper auf Wikipedia Piper HerstellerKennzeichen | HB-POX |
Spannweite | 10.5 m |
Länge | 7.3 m |
Motor | Lycoming O-360-A4 (180 PS) |
Reichweite | 570 NM (1'056 km) |
Geschwindigkeit | 128 ktns (237 km/h) |
Fullfuel Payload | - |
Mehr Infos

Piper SuperCub PA-18
Unser SuperCub wird für Spezialitäten wie Gletscherflug oder Bushwheelfliegen eingesetzt. Mit über 40.000 gebauten Flugzeugen sind die Piper Cub-Modelle in ihrer Klasse die meist gebauten Flugzeuge weltweit.
Piper auf Wikipedia Piper HerstellerKennzeichen | HB-POD |
Spannweite | 10.8 m |
Länge | 6.9 m |
Motor | Lycoming 180 PS |
Reichweite | 416 NM (770 km) |
Geschwindigkeit | 100 knts (180 km/h) |
Fullfuel Payload | - |
Mehr Infos
Unsere Flottenpolitik
Es ist das Bestreben des Vorstandes, Flotten-Entscheidungen marktgerecht und auf unsere Mitgliederwünsche ausgerichtet zu treffen. Dieser Politik folgen die aufgeführten Überlegungen:
- Flugzeuge, die Verluste einfahren sind zu vermieten bzw. zu verkaufen
- Nur Flugzeuge zuzulassen, die auch kostendeckend sind
- Neue Flugzeuge auch unter dem Aspekt der Ökologie auswählen
- Evtl. ins Segment ULM ein Flugzeug zuzulassen
- Nach Möglichkeit die guten Hangarplätze langfristig sichern
- Ein Motorflugzeug soll mindestens 250 Std. p.a. gebraucht werden